Begrüssung
Gaby Schaunig
Landeshauptmann-Stellvertreterin von Kärnten
Referenten
Nicole Prieller
Die Expertin für Business Strategy, Customer Centricity, Organizational Change, People Empowerment und Operational Support ist Partner bei PwC Österreich und leitet die Bereiche Digital Consulting sowie People and Organisation. Seit über zehn Jahren unterstützt sie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der digitalen Transformation. 2008 gründete sie das erste österreichische Beratungsunternehmen für digitale Transformation, welches seit 2020 Teil von PwC Österreich ist. Zuvor verbrachte sie über 10 Jahre in Strategie-, Marketing- und Salespositionen in der FMCG-Branche, im Mobilfunksektor und im Medienbereich.
Stefan Rohringer
Der studierte Informatiker ist Deputy CTO der Infineon Technologies Austria AG und leitet seit 1999 das Infineon Entwicklungszentrum in Graz. Er verfügt über eine mehr als 30-jährige Expertise für Innovationen und Technologieentwicklungen in den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik. Zudem ist er in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken aktiv: Obmann von ECSEL „Electronic Components and Systems for European Leadership“ Austria, Sprecher F&E der Plattform Industrie 4.0 und Leiter des F&E Industrieforums der IV Steiermark.
Curt Simon Harlinghausen
Der Geschäftsführer des Digital Hubs Miele X in Amsterdam, einer Tochter der Miele Cie, ist zudem Teilhaber und Investor in weiteren Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in Deutschland, Polen, Indien und Korea. Seit 2001 doziert und spricht er über Themen, wie die digitale Zukunft, Social Media, SEO, Mobile, Digitale Evolutionsstrategien, Growth Hacking, Memetik, Business Modelling, eCommerce und zu internationalen Start-up-Themen. Er sitzt in zwei Aufsichts-/Beiräten und u.a. ist Gründungsmitglieder der BeyondGender Agenda Initiative.
Hubertus Porschen
Nach verschiedenen Gründungen im E-Commerce Bereich hat der Unternehmer mit seinem Buch „Digitaler Suizid“ über den Status Quo und mögliche Zukunftsszenarien der Digitalisierung im Mittelstand geschrieben. Heute unterstützt er als Strategieberater Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Marketing- und Vertriebsstrategien. Der promovierte Volkswirt lehrte an den Universitäten St. Gallen und Köln.
Matthias Moosbrugger
Er ist Mitglied der Geschäftsführung der Rhomberg Bau GmbH in Bregenz. Das Unternehmen ist ein Komplettanbieter im Bereich Bauen und Wohnen. In der Digitalisierung versteht sich das Unternehmen als Förderer des digitalen Mindsets und sieht viel Potenzial: Mit Wohnungskonfiguratoren, digitalen Planungsmöglichkeiten und weiteren digitalen Techniken bleibt Rhomberg langfristig zukunftsfähig. Die Skalierbarkeit der digitalen Geschäftsmodell ermöglicht einen Zugang zu neuen Märkten und Regionen.
Philipp Gaggl
Der Director für Environmental, Social, Governance (ESG) Beratung bei PwC Österreich unterstützt mit seinem Team Unternehmen in allen Schritten der ESG Transformation von Strategie, über ESG Management bis zur operativen Umsetzung. Der studierte Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt blickt auf knapp 15 Jahre Erfahrung in Beratung und Industrie im Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz zurück. Er ist darüber hinaus in der Lehre zum ESG Management an zahlreichen Hochschulen und Instituten tätig.
Martina Eckerstorfer
Als Geschäftsführerin der DIH SÜD GmbH, ein Kompetenznetzwerk zur Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben bei deren digitalen Transformation. Sie war über 15 Jahre bei der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur tätig und hat zahlreiche Unternehmen bei Innovations- und Forschungsförderungsprojekten begleitet. Bei der BABEG, der Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. betreut sie im FTI-Management unterschiedliche Digitalisierungsprojekte wie den 5G Playground Carinthia.
Erich Hartlieb
Der Fachprofessor für Innovations- und Technologiemanagement leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Kärnten. Zuvor war er 10 Jahre als Strategie- und Innovationsberater für Konzern- und Mittelbetriebe tätig. Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten wurden die Innovationswerkstatt, das Smartlab und die Initiative Gründergarage an der FH Kärnten etabliert. Er ist Mitbegründer und Beirat des Wissensmanagement Forum Graz, Vorstandsmitglied im ÖPWZ – Forum KVP & Innovation, Beirat im Build Gründerzentrum
Johann Hofmann
Nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums begann er als Leiter der NC-Programmierung in der Maschinenfabrik Reinhausen die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. So entstand eine digitale Lösung für die Hochleistungsfertigung, die mit dem 2013 zum ersten Mal vergebenen „Industrie 4.0 Award“ ausgezeichnet wurde. Der Digitalisierungsexperte und Buchautor ist Mitglied im Vorstand der Plattform für Innovation in Deutschland und hält Gastvorlesungen an mehreren Universitäten im deutschsprachigen Raum.
Florian Ilgen
Der Doktor der Chemie hat einer Karriere in der Industrie den Rücken gekehrt und sprang ohne Netz und doppelten Boden in das Abenteuer Bühne. Der Buchautor, Keynote-Speaker und Mentalist unterstützt ambitionierte Unternehmer mit smarten Wachstumsstrategien und inspiriert Führungskräfte weltweit mit seinen mitreißenden Vorträgen.